Joel Bialluch: Entwickler


Ich bin Joel, ein Entwickler aus Neumarkt in der Oberpfalz. Ich habe das Programmieren vor etwa 7 Jahren gelernt & 2019 meine erste App zusammen mit Team-f veröffentlicht: "Team.F" bietet die Möglichkeit, ganz simpel mit einer/m Ehepartner/in oder Menschen, die einem Nahe stehen, zu kommunizieren. Dabei wird nach Zufall eine Frage gezogen, die einer dem anderen stellen kann. Die App erschien für Android & iOS.

Nach einer Pause, in der ich mein Abitur nachgeholt und mein Studium begonnen habe, ist das Interesse am Entwickeln wieder aufgekommen & ich habe ein großes Projekt namens "Students" mit Apple XCode realisiert. Damit kann man Lernpläne erstellen, Sich mit anderen austauschen und mit Karteikarten lernen. Hier habe ich gelernt, wie ich eine Datenbank-Struktur aufbauen kann und konnte außerdem ein tiefgreifendes Verständnis für das lösen komplexer Probleme erlernen. Zuletzt habe ich eine Schlachter2000 Bibel-App für iOS entwickelt, mit der ich meine Erfahrungen mit einigen UI-Elementen vertiefen konnte.

Meine Stärken liegen darin, dass ich meine ausgeprägte Kreativität gemeinsam mit der Fähigkeit des analytischen Denkens nutze, um erstklassige Produkte zu erstellen. Mein Anspruch ist es, Anwendungen so einfach & so ansprechend wie möglich zu gestalten.




Durch mein ausgeprägtes Interesse konnte ich in den vergangenen Jahren eine Menge Erfahrung im Bereich Web,- Android- & iOS Entwicklung sammeln. Dazu gehört der Einsatz von Apples Coding-Umgebung XCode, mit dessen Hilfe Anwendungen entweder visuell via Storyboard & Swift oder in Textform via SwiftUI erstellt werden. Daneben ist die Auslieferung einer App ein Prozess, der einiges an Erfahrung erfordert. So kann eine App mithilfe von AppStore Connect Nutzern weltweit zur Verfügung gestellt werden, nachdem diese von Apples Prüfungsteam freigegeben wurde.

Das, was eine App jedoch zu einem vollständigen Produkt macht, ist die richtige Kombination von Funktionen & der Gestaltung. Denn eine App, die zwar bahnbrechende Funktionen bietet, aber diese gar nicht von dem Nutzer gefunden werden können, erfüllt ihren Zweck ungenügend.

Deshalb ist es so ein herausragendes Talent, App-Entwickler zu sein, da sowohl die analytischen Fähigkeiten, sowie das richtige Anordnen & Gestalten von interaktiven Elementen gefordert sind. Und genau diese Eigenschaften bringe ich mit.



Wenn Kreativität auf Logik trifft

Wenn etwas reibungslos funktioniert & sich gleichzeitig gut anfühlt, dann macht die Arbeit gleich viel mehr Spaß. Es ist daher mein Wunsch, Anwendungen zu erschaffen, die bedienungsfreundlich & zugleich fehlerfrei sind.

Sieh dir mein neustes Projekt an

Im AppStore ansehen

Warum eine App?

Die Vorteile einer App bestehen ganz klar in der intuitiven Bedienung, sowie der schnellen Verfügbarkeit. Ohne ständiges Einloggen oder surfen können Nutzer Neuigkeiten lesen oder Funktionen benutzen. Mit einfach aufgebauten Szenen und allseits bekannten Navigationselementen finden sich die Nutzer sofort zurecht, um auf ihre gewünschten Inhalte zuzugreifen.

Es können Systemfunktionen und erweiterte Features genutzt werden. Mit Push-Mitteilungen bleiben Nutzer immer auf dem Laufenden. Mit einer App sind viele Dinge möglich, die gleichzeitig benutzerfreundlich auf dem Mobilgerät überall und jederzeit funktionieren. Zudem lassen sich App & Webseite über Firebase verknüpfen.

Eine App entwickeln

Der Prozess bei der Erschaffung einer App besteht aus mehreren Teilen. So ist es zunächst einmal wichtig zu überlegen, was die App machen soll, also welche Funktionen die App beinhalten soll. Danach kann man sich Gedanken über die praktische Umsetzung machen, also wie man die Funktionen so einbaut, dass sie intuitiv und einfach zu Bedienen sind. Ist die App einmal fertig entwickelt, wird sie getestet und Fehler werden beseitigt. Danach muss sie im AppStore verfügbar gemacht werden. Hier kann man die Verfügbarkeit auf eines oder mehrere Länder beschränken, die App kann in verschiedenen Sprachen lokalisiert werden. Um die App bestmöglich zu präsentieren, werden sogenannte Mockups erstellt, also Vorschaugrafiken, die die App in einem iPhone-Bezel zeigen. Auch Marketing-Tools stehen zur Verfügung, wie etwa das Werben für die App im AppStore selbst, auf Google, mit Flyern oder auf der eigenen Webseite. Desweiteren ist es ratsam, eine Produktseite in Form einer Webseite zu erstellen, die die App optimal präsentiert und auf wichtige Features aufmerksam macht. All diese Vorgänge erfordern einiges an Erfahrung und Talent.



Großartige Funktionen & die neuesten Technologien

Mithilfe der Programmier-Umgebung XCode von Apple lassen sich so ziemlich alle Ideen umsetzen. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, wie das Lokalisieren von Inhalten in verschiedene Sprachen, das Programmieren und das visuelle Gestalten von Szenen, sowie das Hinzufügen von SDKs, also Programmbausteinen von externen Anbietern. Auch Animationen sind möglich. Daten werden lokal auf dem Gerät, oder bei Bedarf auf einer Datenbank gesichert.



Interaktive Elemente

Mithilfe von Tasten, Gesten und Menüs können Nutzer auf verschiedene Weise mit der App interagieren. Buttons können entweder aus Text, einem Symbol oder beidem bestehen und sie können sich fix in der Navigatinsleiste oder in der Szene befinden. Navigationstasten, wie "Zurück" sind jedem iPhone-Nutzer bekannt und machen die App benutzerfreundlich.



Gestaltung

Apple & Android stellen tausende von wunderschön gestalteten Icons zur Verfügung, die perfekt in das iPhone- oder Android-Universum passen. Für die verschiedenen Kategorien, wie Sport, Lesen, Wetter usw. gibt es eine ganze Menge Symbole in unterschiedlicher Ausführung, also etwa mit Umrahmung, Kreisförmig, Gefüllt, oder Nicht gefüllt. Für Mockups, Konzeptgrafiken oder Artwork verwende ich Procreate, Pages oder andere Programme.

Widgets, Charts, und weitere

Erweiterte Funktionen, wie Widgets & Charts sind mit SwiftUI möglich. Widgets werden regelmäßig aktualisiert und bieten dem Nutzer Informationen an, ohne die App zu öffnen. So kann man Nutzer über wichtige Dinge auf dem Laufenden halten, oder ein Nutzer kann schnell auf eine wichtige Funktion zugreifen. Mit Charts können Daten in Diagrammen visualisiert werden.



Weitere Infos zu Apple Developer



In-App-Purchases

In-App-Käufe sind ein hilfreiches Tool, um den Nutzern die Möglichkeit zu bieten, direkt in der App Käufe zu tätigen. Diese werden mithilfe von Revenue Cat - einem Drittanbieter - verarbeitet, und es können verschiedene Angebote (für Erstbenutzung oder Rückkehr) gemacht werden.



Weitere Infos zu RevenueCat



Datenbank-Anschluss

Mithilfe von Google Firebase lassen sich App, und Webseite optimal verknüpfen. Firebase bietet eine Echtzeit-Datenbank, einen Dateispeicher, sowie die Möglichkeit, Push-Nachrichten an App-Nutzer zu senden. Eine strukturierte Datenbank aufzubauen, gehört zu einer funktionsfähigen Anwendung dazu. Mit Regeln lässt sich einstellen, wer Zugriff auf welche Daten hat, und wer diese bearbeiten darf.



Weitere Infos zu Firebase



Android

Mit Android Studio stehen meist ähnlich wie in XCode, sämtliche Funktionen zur Verfügung. Da die allermeisten Menschen entweder ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzen, macht es Sinn, die App auf beiden Plattformen zu veröffentlichen.



Weitere Infos zu Android Studio




Apps entdecken

Team.F 2019

Reden tut gut! Nimm dir Zeit, um mit deinen Liebsten zusammen zu sein & stellt euch gegenseitig Fragen.

Download on the App Store

Students 2023

Mit Lernplänen optimal auf Prüfungen vorbereiten. Mehr

Download on the App Store

Bibel 2024

Lies in der Schlachter 2000 Studienbibel. Mehr Infos

Download on the App Store


Eine starke Parnterschaft - 100 % Zufriedenheit ist mein wichtigstes Ziel

DAS SAGEN MEINE PARTNER


Lasse deine App von mir bauen.

Ich begleite dich beim Prozess und nehme mir deine Wünsche zu Herzen.

Kontakt aufnehmen